!!!!!
Wichtige Mitteilung für die Teilnahme am Sparkassen-Stiftung-Dressur-Cup
2022 !!!!!

Leider
muss die für den 27.-28. August 2022 vorgesehene 4. Qualifikation
aus organisatorischen Gründen abgesagt werden. Das Dressurturnier
des Reiterteams Leeheim findet NICHT
statt.
Wer
nun in der finalen Wertungsprüfung am 10.-11. September 2022
in Trebur noch Wertungspunkte erreiten kann, entnehmen Sie
bitte dem Ergebnisstand nach der 3. Qualifikationsprüfung
vom 03. Juli 2022, siehe Aktuelles Ergebnis 2022 beim Cup-Flyer.
*****
!!!!!
Wichtige Mitteilung zur KM Dressur LK 3-6 und KM Kombiniert
Dressur/Springen LK 6+7 !!!!!
Die
KM Dressur und die KM Komb. D/S finden
NICHT am 01.-03. Juli 2022 in Rüsselsheim statt.
Die
KM Dressur der LK 3-6 und die KM Komb. Dressur/Springen der
LK 6+7 werden in Trebur durchgeführt.
KM
Komb. Dressur/Springen LK 6+7 - Springwertung - am 03.-04.09.2022
auf dem Springturnier des RFV Trebur.
KM
Komb. Dressur/Springen LK 6+7 - Dressurwertung - sowie die
KM Dressur LK 3-6 am 10.-11.09.2022 auf dem Dressurturnier
des RFV Trebur.
*****
Kreismeisterschaft
2022 Springen entschieden
Bei
besten Bedingungen und überwiegend sonnigem Turnierwetter
wurden im Rahmen des Springturniers (23.06. - 26.06.2022)
des Reit- und Fahrverein Wolfskehlen die Kreismeisterschaften
des KRB Groß-Gerau im Springen der Leistungsklassen drei bis
sechs entschieden. Leider konnte in der LK5 aufgrund zu weniger
Nennungen keine Meisterschaft ausgeritten werden. Dennoch
bedanken wir uns sehr beim gastgebenden Verein für die großartige
Organisation und die feierliche Ehrung! Die neuen Kreismeister
des KRB Groß-Gerau im Springen sind:
Leistungsklasse
3:

Foto Bernd
Neff, Stockstadt a.Rh.
1.
Ralf Feldmann (RFV Wolfskehlen)
2.
Eva Lautenschläger-Czernek (RFV Wolfskehlen)
3.
Mareike Becker (RFV Wolfskehlen)
Leistungsklasse 4:

Foto Bernd
Neff, Stockstadt a.Rh.
1.
Heidi Kilian (RFV Trebur)
2.
Stella Tennigkeit (RG Rüsselsheim-Bauschheim)
3.
Volker Schmitz (RFV Trebur)
Leistungsklasse
5: - Ausgefallen
Leistungsklasse
6:

Foto Bernd
Neff, Stockstadt a.Rh.
1.
Sophie Dächert (RFV Wolfskehlen)
2.
Jil Mara Ihrig (RFV Wolfskehlen
3.
Clara Patricia Krümmel (RFV Dornheim)
Herzlichen Glückwunsch an die neuen Kreismeister sowie die
Platzierten! Wir freuen uns auf den zweiten Teil der Kreismeisterschaften
2022 (Dressur und Kombiniert Dressur/Springen) im Rahmen der
Turniere des RFV Trebur!
* * * * *
Zwischenstand
im Sparkassen-Stiftung-Dressur-Cup 2022
im Kreis-Reiterbund GG
Nach
dem erfolgreichen Start des Sparkassen-Stiftung-Dressur-Cup
im letzten Jahr kann dieser Cup in 2022 wieder in das Turnierprogramm
der Veranstalter im Kreis-Reiterbund Groß-Gerau aufgenommen
werden. Dank der Unterstützung der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau
ist diese Dressurprüfungsserie für jugendliche Reiter auf
Klasse A-Niveau erneut möglich.
Im Rahmen der Turniere des RFV Wolfskehlen und des RFV Biebesheim
fanden die ersten beiden Qualifikationsprüfungen Kl. A* statt.
Bisher sind 26 Reiter aus Mitgliedsvereinen des KRB GG in
den Prüfungen gestartet und konnten somit Punkte sammeln.
An der finalen Wertungsprüfung am 10.-11.09.2022 beim Reitturnier
des RFV Trebur können die letzten entscheidenden Punkte für
den Dressur-Cup-Sieg erritten werden. Damit dies möglich ist,
muss an mindestens zwei Cup-Qualifikationen gestartet sein.
Einige
der bisher gelisteten Cup-Teilnehmer müssen noch eine zweite
Qualifikation reiten, um ihre Berechtigung von finalen Wertungspunkten
in Trebur zu erhalten.
Die
Fotos zeigen die Sieger in Wolfskehlen, geritten wurde in
zwei Abteilungen, und in Biebesheim. Die Ehrenpreisübergabe
erfolgte durch den KRB GG-Geschäftsführer R. Schaffner.

1.
Qualifikation in Wolfskehlen: J. Wilhelm mit Vulkanus G und
N. Feldmann mit Valegro 5
(Quelle privat)

2.
Qualifikation in Biebesheim: N. Feldmann mit Valegro 5
(Quelle privat)
Der
Kreis-Reiterbund Groß-Gerau dankt der Sparkassen-Stiftung
für die freundliche Unterstützung zur Austragung des Dressur-Cups
in 2022.
* * * * *
RFV
Wolfkehlen, Vereinssieger im Winter-Jugend-Reitwettbewerb
2022
Nach
der coronabedingten Zwangspause, konnte im zehnten Jahr nach
seiner ersten Austragung der Winter-Jugend-Reitwettbewerb
in diesem Jahr wieder durchgeführt werden. Zunächst im Januar/Februar
eingeplant, fast erneut durch Corona gestoppt, dann aber mit
etwas Verspätung im März/April veranstaltet.
Der Winter-Jugend-Reitwettbewerb wird als Jugendförderung
im KRB GG für Nachwuchsreiter genutzt, um jugendlichen Reitern
den Einstieg in das Turnierreiten zu erleichtern und zum Sammeln
erster Erfahrungen unter Wettkampfbedingungen. Hierzu fanden
drei Veranstaltungen statt.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stammten aus den Reit-
und Fahrvereinen Wolfskehlen und Trebur sowie dem Reitsportverein
Rüsselsheim u. Umgeb.. Alle Reiter hatten einen Reiterwettbewerb
gemäß WBO sowie anschließend einen Theorietest mit Fragen
rund um den Pferdesport, der Reitausbildung und dem Umgang
mit dem Pferd zu absolvieren. Es bestand außerdem noch zusätzlich
die Möglichkeit sich beim geschickten Reiten über Stangen,
einen Caprilli-Test nach WBO-Aufgabe, zu beweisen.

Foto privat
Die erste Veranstaltung wurde am 20.03.2022
auf dem Burghof der Familie Brodhecker durch den RFV Wolfskehlen
ausgetragen. Den Tagessieg sicherte sich Fabienne Maul, RFV
Trebur vor den Reitern des gastgebenden Vereins, Leni Götz,
Platz 2 und Lisann Kebernik, Platz 3.
Weiter mit dem Jugend-Reitwettbewerb ging es dann am 27.03.
und am 03.04.2022. Beide male war der RSV Rüsselsheim Gastgeber
auf seiner Vereinsanlage.
Der
Tagessieg der zweiten Veranstaltung ging erneut an Fabienne
Maul, RFV Trebur. Platz 2 belegte Lisann Kebernik und Platz
3 Nele Wittmann, beide vom RFV Wolfskehlen.
Bei
der dritten Veranstaltung ergab sich für den Tagessieg folgende
Platzierung: Platz zwei Alina Domes vom gastgebenden RSV Rüsselsheim,
eingerahmt vom 1. Platz, Mila Sensfelder und Platz drei, Ella
Wittmann, beide RFV Wolfskehlen.
Für
die Mannschaftswertung wurden die Ergebnisse jeweils der drei
Bestplatzierten jeden Vereins herangezogen. Der Vereinssieg
2022 ging an den RFV Wolfskehlen mit 1.749 Punkten. Rang zwei
erreichte der RSV Rüsselsheim mit 1.721 Punkten vor dem RFV
Trebur mit 1.693 Punkten.
Foto Bernd
Neff, Stockstadt a.Rh.
Ein
herzliches Dankeschön geht an die Veranstalter sowie an deren
freiwilligen Helfer. Gedankt wird auch allen, die sich erneut
ehrenamtlich für die Durchführung des Winter-Jugend-Reitwettbewerb
eingesetzt haben.
Die
Bilder zeigen die Siegermannschaft des RFV Wolfskehlen sowie
die Teilnehmer.
Vereinssieger...
Siegerfotos...
* * * * *
Kreismeisterschaft
2021 Dressur und Springen
Auch
in diesem Jahr konnten coronabedingt die Kreismeister nicht
in allen Disziplinen bzw. Leistungsklassen ermittelt werden,
da gerade im 1. Halbjahr viele Turniere nicht für Amateure
ausgeschrieben werden konnten.
Daher sind wir sehr froh und dankbar, dass der Reit- und Fahrverein
Trebur es uns ermöglicht hat, im Rahmen seines Turniers am
ersten Septemberwochenende die Meisterschaften im Springen
der Leistungsklassen 1-6 und in der Dressur der Leistungsklassen
3-6 auszutragen.
Die neuen Kreismeister sind: Alina Capisciolti (RG Margaretenhof-Bischofsheim,
D3), Larissa Höhne (RFV Trebur, D4), Jana von Rüden (RFV Wolfskehlen,
D5), Olivia Fee Yockey (RFV Trebur, D6), Georg-Karl Reitbauer
(RFV Biebesheim, S1+2), Sophia Schulz (RFV Wolfskehlen, S3),
Laura Ulrike Igerst (RG Margaretenhof Bischofsheim, S4), Svenja
Deußer (RFV Trebur, S5), Jil Mara Ihrig (RFV Wolfskehlen,
S6) und Olivia Fee Yockey (Kombiwertung D/S6)

Das
Bild zeigt die Kreismeister 2021
(Foto: Bernd Neff, weitere Fotos auf Anfrage unter info@bernd-neff-4you.de)
Herzlichen
Glückwunsch an alle Kreismeister und Platzierten und ein großes
Dankeschön an Alle, die die Durchführung ermöglicht haben!
* * * * *
Gelungener
Start für den Sparkassen-Stiftung-Dressur-Cup 2021
im Kreis-Reiterbund Groß-Gerau
Mit der Unterstützung der Sparkassen-Stiftung Groß-Gerau konnte
der KRB GG zehn Jahre lang eine erfolgreiche Springserie als
Sparkassen-Stiftung-Jugend-Cup mit Anforderungen der Klasse
A umsetzen.
Im
Jahre 2020 war nun vorgesehen, der Springserie einen Dressur-Cup
für jugendliche Reiter folgen zu lassen. Leider sind wegen
der Corona-Pandemie in 2020 Turnierveranstaltungen abgesagt
worden und ausgefallen. Somit musste die Premiere des Dressur-Cups
ins Jahr 2021 verschoben werden. Nun konnte der Cup starten.
In
den Qualifikationsprüfungen musste eine Dressurprüfung der
Klasse A*, in der finalen Wertung eine schwierigere Dressurprüfung
der Klasse A** geritten werden.
(Quelle
www.nau-foto.de)
Die
Qualifikationsprüfungen zur finalen Wertungsprüfung wurden
im Rahmen der Turniere der Reit- u. Fahrvereine Wolfskehlen
und Biebesheim sowie dem Reitsportverein Rüsselsheim und Umgebung
und dem Reiterteam Leeheim im Zeitraum Juni bis August ausgetragen.
Im
Verlauf der vier Qualifikationsprüfungen zum Cup starteten
insgesamt 25 Reiter. Für die finale Wertungsprüfung auf dem
Turnier des Reit- u. Fahrverein Trebur im September hatten
sich von den 25 Reiter gesamt 14 Reiter qualifiziert. Der
Modus zum Dressur-Cup sah vor, dass zur Wertung an der finalen
Wertungsprüfung an mindestens zwei Qualifikationen gestartet
werden musste. Diese 14 Reiter hatten die finalen Startbedingung
erfüllt. Acht Reiter davon nahmen die Chance war, noch Punkte
für den Gesamtsieg des Cups zu sammeln.
Die
Fotos zeigen die Siegerinnen der Qualifikationen und der finalen
Wertungprüfung:
Die
Fotos zeigen die Sieger in Wolfskehlen und in Biebesheim.
Es wurden jeweils zwei Abteilungen der Dressurprüfung geritten.
%20(1)%20(1).jpg)
1.
Qualifikation/Wolfskehlen: N. Schneider mit Finnten und N.
Walther mit Laurino H (Quelle www.nau-foto.de)
%20(1)%20(1).jpeg)
2.
Qualifikation/Biebesheim: M. Groiß und E. Schwienhorst (Quelle
privat)

3.
Qualifikation/Rüsselsheim: E. Kovacssötet mit Mitcheltroy
Black Diamond (Quelle privat)

4.
Qualifikation/Leeheim: N. Panagiotou mit Dante’s Sweet Surprise
(Quelle privat)

Finale
Wertung/Trebur: J. v. Rüden mit New York T (Quelle privat)
Als
Ehrenpreis erhielten die Siegerinnen der Qualifikationsprüfungen
und der finale Wertungsprüfung jeweils eine Dressurschabracke.
Die
bis zur finale Wertungsprüfung erfolgreichsten ersten sechs
Reiter in der Cup-Rangierung konnten zwar in Trebur keine
vorderen Plätze in der Prüfungsplatzierung erreichen, hatten
aber bis dahin ausreichend Wertungspunkte erritten, so das
dem Gesamtsieg sowie den Folgeplatzierungen im Dressur-Cup
nichts im Wege stand.
Den
Sieg des Sparkassen-Stiftung-Dressur-Cup 2021 konnte sich
aufgrund der Erfolge J. Wilhelm mit Vulkanus G mit 456 Punkte
von 500 Möglichen sichern. Zweite wurde M. Groiß (380 Punkte)
vor N. Walther (368 Punkte). Alle Platzierungen sowie den
Endstand im Dressur-Cup 2021 siehe www.krb-gg.de
Die
Glückwünsche sowie eine schmuckte Pferdedecke wurden durch
N. Erckmann von der Kreissparkasse Groß-Gerau und durch den
stellvertr. Vorsitzenden W. Bonn und dem Geschäftsführer R.
Schaffner, beide Kreis-Reiterbund Groß-Gerau, überreicht.
Die Cup-Ehrung wurde durch den KRB Groß-Gerau im Rahmen seiner
diesjährigen Kreismeisterschaft in Dressur und Springen am
06.09. in Trebur eingebunden und präsentiert.


Die
Sieger des Sparkassen-Stiftung-Dressur-Cup 2021 (Quelle Bernd
Neff, Stockstadt a. Rh.)
Der
Kreis-Reiterbund Groß-Gerau dankt der Sparkassen-Stiftung
für die freundliche Unterstützung zur Austragung des Dressur-Cups
in 2021 sowie allen Veranstaltern, die Prüfungen zum Dressur-Cup
durchführten.
* * * * *
Johannes Brodhecker siegt im Förderpreis der "Dieter-Hofmann-Stiftung"
Im
Rahmen des "Kranichstein Indoors Youth Meeting" auf dem Hofgut
Kranichstein konnte sich am vergangenen Wochenende Johannes
Brodhecker mit seinem Quashquai (RFV Wolfskehlen) den Sieg
im Förderpreis der "Dieter-Hofmann-Stiftung" 2020 sichern.
Die besondere Herausforderung bei dieser renommierten Jugend-Springförderung:
Im abschließenden Finale reiten die vier besten Teilnehmerinnen
und Teilnehmer ein M**-Stilspringen mit Pferdewechsel. Dem
Finale voraus gingen im Jahr 2020 vier Qualifikationsturniere.
Bereits 2017 konnte Johannes Brodhecker das Finale der DHS-Stiftung
in der Festhalle erreichen, ein Jahr später bereits den zweiten
Platz feiern und nun seinen lang ersehnten Traum vom Sieg
erfüllen!
Reiterliches Können bewies der junge Reiter nicht nur in der
ersten Final-Runde mit seinem eigenen Pferd (8,5), sondern
auch im entscheidenden Parcours mit dem Pferd von Eva Kunkel.
Johannes Brodhecker erreichte im Pferdewechsel die Wertnote
9,2 - dies bedeutete für ihn dann den verdienten Sieg im Finale.
Platz
zwei ging an Elias Hohler (RFV Viernheim) gefolgt von Eva
Kunkel (RFV Ronneburger Hügelland) auf Platz drei und Riana
Eisenmenger (RFV Niederzeuzheim) auf dem vierten Rang.
Wir,
vom Kreis-Reiterbund Groß-Gerau sind stolz den Sieger einer
so bekannten Spring-Serie zu stellen und gratulieren Johannes
Brodhecker herzlich zu diesem großartigen Erfolg!

(Foto: Philipp Brodhecker)
* * * * *
Kreissparkasse
und Kreis-Reiterbund Groß-Gerau
-Partner im Springsport-

Unser
Bild zeigt von links:Richard Schaffner,Geschäftsführer KRB
Groß-Gerau, Werner Burghardt,1.Vorsitzender KRB,Reiterin Katja
Endrejat vom RuFV Trebur mit ihrem Pferd "Airmax", Udo Beckenbach
2.Vorsitzender KRB sowie die Vertreter der Sparkassenstiftung
Annette Neumann und Gerhard Becker (Stand April 2012)
Förderer
des Reiternachwuchses
"Ohne
die Unterstützung der Kreissparkasse Groß-Gerau mit ihren
Einrichtungen- Sparkassenstiftung und Prämiensparverein Rhein-Main-
wäre die Förderung des Reiternachwuchses innerhalb des Kreis-Reiterbundes
Groß-Gerau in der bisher praktizierten Form nicht möglich".So
der Vorsitzende des KRB, Werner Burghardt bei der gemeinsam
mit Vertretern der Sparkassen-Stiftung im April 2012 durchgeführten
Präsentation eines neuen Hindernisses. Werner Burghardt verwies
insbesondere auf die jährlichen Förderlehrgänge für die Sieger
und Platzierten der Leistungsklassen 5 und 6 im Juniorenbereich
bei den Kreismeisterschaften.Unter Anleitung eines renommierten
Ausbilders können hier die Jugendlichen ihr reiterliches Können
vervollkommnen.
Darüberhinaus
stellt sich die Sparkassenstiftung nunmehr zum dritten Male
in Folge für die Durchführung des "Sparkassen-Stiftung-Jugend-Cup`s
" zur Verfügung.In vier Qualifikationsprüfungen überprüfen
hier Junioren und Junge Reiter bis einschließlich 27 Jahre
ihr reiterliches Können in einer Stilspringprüfung der Klasse
A**, um sich letzendlich für die Finalrunde als Höhepunkt
zu qualifizieren.
Als
äußeres Zeichen der erfolgreichen Kooperation zwischen dem
Kreis-Reiterbund und der Kreissparkasse Groß-Gerau wurde nun
ein Hindernis angeschafft,daß insbesondere beim "Sparkassenstiftung-Jugend-Cup
" zum Einsatz kommen soll, aber auch jedem Turnierveranstalter
im Kreisgebiet zur Verfügung steht.
* * * * *
|